Jetzt individuell konfigurieren

Unsere Preise richten sich an der Anzahl der Benutzer*innen aus, die die Software verwenden. Je mehr Nutzer*innen Sie lizensieren, desto günstiger wird der Preis pro User.

Lassen Sie uns gerne Ihre unverbindliche Anfrage über das Formular zukommen, wir übermitteln Ihnen schnellstmöglich eine Lizenzpreiskalkulation, mit einer Auswahl der häufig genutzten Funktionen und Ihrer individuellen Anzahl geplanter User. Teilen Sie uns gerne optional weitere Details zum geplanten Verwendungszweck des VANTAiO iNFOHUB mit. Je genauer wir Ihre Anforderungen kennen, desto besser können wir die Lizenzkosten und passenden Funktionen auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. 

Eine Liste aller verfügbaren Infotypen, Module und Connectoren finden Sie am Ende dieser Seite.

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Invalid Input
Ungültige Eingabe
Bitte bestätigen Sie, dass Sie unsere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz gelesen haben

Sollten Sie Probleme mit der Benutzung des Formulars haben, senden Sie bitte eine E-Mail an kontakt@vantaio.com – wir kümmern uns in jedem Fall um Ihre Anfrage!

Anna Holzmann

Anna Holzmann
Sales Manager
T +49 6131–622280

Sie möchten keine
Formulare ausfüllen?

Setzen Sie sich gerne telefonisch mit uns in Verbindung!

Mehr als 100.000 Nutzer*innen arbeiten bereits mit dem VANTAiO iNFOHUB®

  • Döhler
  • Hugo Boss
  • FFT
  • Intersport
  • Gesobau
  • Illig
  • PILLER

VANTAiO iNFOHUB: Module, Infotypen und Integrationen

Das VANTAiO Software Portfolio ist modular aufgebaut und die Elemente können passend zu Ihrem Anwendungsbedarf ausgewählt werden. Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch weitere Kalkulationsbeispiele z. B. für andere Benutzerzahlen oder Produktkonfigurationen zur Verfügung.

KategorieFeatureBeschreibung
Modul
Nachrichtencockpit

Zentrales Cockpit für Endanwender und Endanwenderinnen zur Darstellung der Nachrichten inklusive der Wahl verschiedener Darstellungsvarianten, Suche, Filterung sowie Personalisierungsmöglichkeiten. Die im Cockpit dargestellten Informationen sowie Funktionen des Cockpits können unternehmensspezifisch konfiguriert werden. Das Cockpit kann in verschiedene Frontends wie zum Beispiel SAP Work Zone Standard, SAP Work Zone Advanced, Microsoft Teams oder SAP Enterprise Portal integriert werden. Um gleichzeitig verschiedene fachliche Use Cases im Unternehmen abzubilden, können auf Wunsch mehrere Cockpits konfiguriert werden.

Redaktionscockpit

Ermöglicht die einfache Erfassung und Bearbeitung von Informationsobjekten. Diese basieren auf fachlichen Informationstypen. Neben den VANTAiO Standard-Informationstypen, können eigene Informationstypen definiert werden. Informationsobjekte werden in zwei Versionen vorgehalten - einer Arbeitsversion und einer veröffentlichten Liveversion. Die Veröffentlichung erfolgt spezifisch für jeden Informationstyp optional über einen Genehmigungsworkflow, der auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden kann.

Frontend API

Universelle API Bibliothek, die es ermöglicht, individuelle Frontends wie SAPUI5 Cards, Widgets oder "Freestyle" Darstellungen zur Darstellung der Informationsobjekte zu entwickeln. Auf Basis dieser Bibliothek können die Informationsobjekte in Lösungen wie einem Intranet, HR Portal oder SAP Fachanwendungen integriert werden. Die API kann von beliebigen SAP und Non-SAP Plattformen aus angesprochen werden.

TV Display

Ausgabe beliebiger Nachrichten und Inhalte auf großformatigen TV-Geräten oder Media Screens. Die Mitarbeitenden werden im Vorbeigehen mit allen wichtigen Informationen versorgt. Die Beiträge werden integriert, ohne die Notwendigkeit einer Doppelerfassung, direkt über das Redaktionscockpit erfasst oder automatisch über Schnittstellen angebunden. Die Verwaltung aller angeschlossenen Geräte erfolgt zentral im Administrationsbereich. Weiterer Pflegeaufwand für die Ausgabe auf den TV-Geräten besteht nicht. Am TV-Gerät selbst wird für die Ausgabe der Informationsobjekte lediglich ein Raspberry Pi oder Mini PC benötigt. Im Produkt enthalten ist eine Weltzeituhr und eine Wetteranzeige.

Optionale
Informationstypen
Eilmeldung

Unternehmen haben die Notwendigkeit, wichtige Nachrichten aufgrund Ihrer Dringlichkeit besonders schnell und visuell auffallend zu kommunizieren. Hierzu zählen zum Beispiel Alarmmeldungen, kurzfristige Ausfälle oder Beeinträchtigungen des Arbeitsumfeldes sowie außerordentliche Unternehmensmeldungen, die in der Regel alle Mitarbeitenden betreffen. Bei diesem Informationstyp kann für die Visualisierung aus einer breiten Symbolpalette ausgewählt werden.

Glückwunsch

Anerkennung und Wertschätzung von Mitarbeitenden sind wichtige Bausteine einer zeitgemäßen Unternehmensführung und eines professionellen HR-Management. Mit diesem Informationstyp ist eine einfache Publikation ansprechender Glückwunschnachrichten möglich. Dieser kann flexibel für verschiedene private Ereignisse oder unternehmensinterne Auszeichnungen eingesetzt werden. Hierzu zählen zum Beispiel Geburtstag, Hochzeit, Geburt eines Kindes, Firmenjubiläum, Beförderung oder besondere Projekterfolge. Die zugehörigen Bilder werden einmalig im Medienmanagement gespeichert. Optional (Projekterweiterung) kann ein zentrales Unternehmensverzeichnis bzw. das HR-System angebunden werden.

RSS

Viele externe Informationsanbieter stellen Ihre Informationen auch für die Anbindung bzw. Integration in anderen Systemen bereits. Hierfür wird häufig das Format RSS genutzt. Hierbei handelt es sich um ein universelles Format, bei dem neben den Texten auch Bilder übertragen werden können. Welche Möglichkeiten bestehen, ist von der Quelle abhängig. Teilweise sind hierfür auch entsprechende Kosten zu tätigen (Lizenzzahlungen). Mit diesem Nachrichtentyp können RSS-Meldungen angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass hierfür der entsprechende Connector erforderlich ist (Connector Web – RSS) oder aber ein individueller Connector als Projektarbeit erforderlich ist.

Stellenanzeige

Unternehmen haben die Notwendigkeit, aktuelle Stellenausschreibungen auch intern wirksam zu kommunizieren, d.h. bei den Mitarbeitenden bekannt zu machen. Hiermit soll Mitarbeitenden bei einer potenziellen Wechselabsicht ein Karrierepfad im Konzern aufgezeigt werden oder aber die Empfehlungsquote von Mitarbeitenden für externe Bewerber soll erhöht werden. Dieser Informationstyp kann sowohl redaktionell als auch automatisiert erstellt werden. Sobald eine Stellenanzeige im Recruiting System wie zum Beispiel SuccessFactors geändert wurde, erscheint die Karte nach wenigen Sekunden im Informationscockpit der Mitarbeitenden.

Systemmeldungen

Mitarbeitende müssen wissen, wann ein IT-System nicht zur Verfügung steht (Wartung). Hierbei kann es sich um eine proaktive Meldung handeln („Wartung“) oder eine Ad-Hoc Information. Mit diesem Informationstyp können Anwender sich frühzeitig organisieren und Ihre Arbeiten dementsprechend planen bzw. umplanen. Je nach Information, ist optional eine Lesebestätigung möglich. Es kommt hierdurch zu einer reduzierten Anzahl an Help Desk Anfragen, besonders an den Tagen, an denen der Service nicht zur Verfügung steht. Keine Ablenkung des Technikteams – jeder weiß Bescheid. Dadurch geht es schneller. Bessere Reputation der IT durch Serviceorientierung.

Veranstaltungshinweis

Mitarbeitende benötigen Informationen über Trainings in Ihren jeweiligen Verantwortungs- und Interessenbereichen. Insbesondere müssen immer mehr digitale Services bzgl. Ihres Onboarding begleitet werden.
Häufig haben Mitarbeitende kein zentrales Informationssystem, an dem alle Trainings- oder Weiterbildungen dargestellt werden. Dies hat zur Folge, dass Veranstaltungen nicht ausgebucht sind. Vor allem wenn die Trainings online durchgeführt, entstehen durch mehr Teilnehmer keine zusätzlichen Kosten. Der Informationstyp „Veranstaltungshinweis“ informiert alle Mitarbeitenden über anstehende Veranstaltungen. Die Informationsobjekte enthalten alle Informationen über den Inhalt, die Zielgruppe und die Voraussetzungen.

Video-Referenz

Informationen werden heute vermehrt, statt wie bisher über Texte und Bilder, im Videoformat transportiert. Die Videos unterscheiden sich in Ihrer Länge und der Aufmachung bzw. Professionalität. Aktuelle Neuigkeiten aus dem Vorstand werden per kurzer Videobotschaft vermittelt, während Trainingsunterlagen als langes Format als Screen-Recording ausgespielt werden. Unternehmen nutzen dabei verschiedene Ablagesysteme für die Videos. Es kann sich um öffentlich zugängliche Video-Plattformen handeln (YouTube, Vimeo etc.) oder aber interne Systeme. Mit diesem Informationstyp können Videos aus einer Plattform referenziert werden. Hierbei wird der entsprechende Player verwendet.

Visual Link

Unternehmen veröffentlichen Informationen in verschiedenen Medien wie zum Beispiel der Corporate Website oder Social-Media-Kanälen. Mitarbeitende folgen hier aber nicht zwingend den entsprechenden Plattformen und bekommen diese Informationen bzw. Änderungen der Informationen nicht mir. Mit diesem Informationstyp ist es deshalb möglich, schnell auf eine bestimmte externe Information aufmerksam zu machen. Ausgewählte Themen können damit besonders in den Fokus gerückt werden bzw. aus verschiedenen Gründen „promoted“ werden. Der Erfassungsaufwand für Redakteure ist gering. Es müssen nur die wichtigsten Informationen aus der Quelle zusammengefasst werden und dieser Prozess kann zusätzlich auch noch durch KI unterstützt werden.

Custom

-

UI Integration
SAP Work Zone,
Standard Edition

Universell konfigurierbare UI-Card zur Darstellung von Informationsobjekten in der SAP Work Zone, standard edition. Diese kann sowohl auf der Startseite als auch auf beliebigen fachbezogenen Seiten mehrfach integriert werden. Die dargestellten Informationen können über eine Abfrage ("Query") flexibel definiert werden und berücksichtigen die Benutzerberechtigungen sowie optional die Personalisierungseinstellungen. Die UI-Card verfügt über drei verschiedene Darstellungsvarianten (Carousel, Gallery, List).

SAP Work Zone,
Advanced Edition

Universell konfigurierbare UI-Card zur Darstellung von Informationsobjekte in der SAP Work Zone, advanced edition. Diese kann sowohl auf der Startseite, auf beliebigen fachbezogenen Seiten oder Arbeitsbereichen mehrfach integriert werden. Die dargestellten Informationen können über eine Abfrage ("Query") flexibel definiert werden und berücksichtigen die Benutzerberechtigungen sowie optional die Personalisierungseinstellungen. Die UI-Card verfügt über drei verschiedene Darstellungsvarianten (Carousel, Gallery, List).

Microsoft Teams

Integration des iNFOHUB®-Nachrichtencockpit als eigene App direkt in Microsoft Teams. Alle Informationen stehen damit direkt neben Chats, Online Sessions und Austauschgruppen zur Verfügung. Anwender*innen werden auf Wunsch (Konfiguration) im Activity Feed von Microsoft Teams über neue Informationen im Nachrichtencockpit informiert. Zur Nutzung des Packages, ist als Voraussetzung die Lizenzierung des Moduls iNFOHUB® - Nachrichtencockpit erforderlich.

Connector
SAP SuccessFactors – Stellenanzeigen

Über diesen Connector wird bei Erstellung einer neuen Stellenanzeige oder Änderung einer bestehenden Stellenanzeige in SAP SuccessFactors automatisch ein neues Informationsobjekt erzeugt und den Nutzern angezeigt. Es ist weiterhin möglich, ausgewählte Stellenanzeigen prominent zu platzieren. Mit diesem Connector wird die Sichtbarkeit interner Stellenanzeigen unter den Mitarbeitenden erhöht und der Recruiting Prozess optimiert.

Web RSS

Dieser Connector ermöglicht die automatisierte Erstellung von Informationsobjekte mit Inhalten von regelmäßig aktualisierten Webseiten wie Blogs, Nachrichtenportalen oder Podcasts. Mit dem Web RSS Connector können beliebig viele RSS-Quellen angebunden und deren Inhalte ohne zusätzlichen redaktionellen Aufwand an die eigenen Mitarbeitenden ausgespielt werden

Buchen Sie doch gleich ein unverbindliches Beratungsgespräch

oder schreiben Sie mir gerne eine E-Mail!

Ist der VANTAiO iNFOHUB® die richtige Lösung für Ihr Unternehmen? Finden Sie es in einem Beratungsgespräch mit Live-Demo heraus. Wir zeigen Ihnen konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis und sprechen über Einsatzmöglichkeiten für Ihre Situation – kostenlos und unverbindlich.

Kontakt



Markus Marenbach

Managing Director

Sie haben eine Frage
oder ein Anliegen?

Sie interessieren sich für SAP BTP, SAP Build, den VANTAiO iNFOHUB oder ganz allgemein für das Thema Digitale Arbeitsplätze & Digitalisierung mit SAP?

Rufen Sie uns doch gleich an!
Tel.: +49 6131 622280

Oder füllen Sie das untenstehende Formular aus - wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Ungültige Eingabe
Bitte bestätigen Sie, dass Sie unsere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz gelesen haben

Sollten Sie Probleme mit der Benutzung des Formulars haben, senden Sie bitte eine E-Mail an kontakt@vantaio.com – wir kümmern uns in jedem Fall um Ihre Anfrage!