Getting started: 2 Tage Training zu den neuen SAP Technologien
Die SAP BTP ist aus technologischer Sicht wohl die bahnbrechendste Neuerung der letzten Jahre bei SAP. Ganz nach dem Motto "Keep the core clean" (z.B. im S/4HANA System) wird sie von SAP als strategische Entwicklungs- und Integrationsplattform im SAP Universum und darüber hinaus positioniert. Die SAP BTP bietet mit aktuell 96 Services und Integrationen für SAP- und Drittanbieteranwendungen die ideale Plattform, um zukunftsgerichtete Lösungsideen zum Leben zu erwecken. Mit SAP Build Work Zone als Teil dieser Plattform erschaffen Sie einen zentralen Zugang zu Applikationen und Prozessen, die den Anwendern personalisiert bereitgestellt werden sollen - vom Desktop bis zum Smartphone.
In dieser Schulung lernen Sie alle wichtigen Begriffe, Services und Lizenzmodelle der SAP BTP im Überblick kennen und erleben diese auch live am System. Die SAP Build Familie ist ein wichtiger Teil der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) und wird mit allen drei Werkzeugen ebenfalls ausführlich in der Schulung behandelt: SAP Build Work Zone, SAP Build Process Automation und SAP Build Apps.
Als Spezialist für Digitale Arbeitsplätze ist VANTAiO einer der ersten SAP Partner weltweit, der die neuen SAP Technologien in Kundenprojekten eingesetzt hat und auf Basis der SAP BTP eigene Add-ons entwickelt hat. Im Rahmen der Schulung stellt unser Experten-Team Ihnen die Technologien exklusiv vor und berät Sie individuell zu Ihren nächsten Schritten.
Thema:
SAP BTP & SAP Build Work Zone
Zeitrahmen
2 Tage
Nächste Termine:
- 28. und 29. November, Siegburg
- 12. und 13. März, Mainz
Veranstaltungsorte:
Rheinstraße 4N, 55116 Mainz
Am Turm 36, 53721 Siegburg
Preis:
980.- € pro Person zzgl. MwSt.
Verfügbare Plätze:
4 bis 12 Personen
Für eine Teilnehmergebühr von 980.- € zzgl. MwSt. pro Person bieten wir Ihnen folgende Leistungen:
Nach dem ersten Tag der Schulung sind Sie bereits in der Lage, einen Global Account nach sinnvollen Kriterien in Subaccounts zu strukturieren, kennen das SAP BTP Cockpit, die verfügbaren Laufzeitumgebungen und deren Unterschiede (Neo, Cloud Foudry, Kyma, ABAP) und verstehen den SAP Cloud Connector, der eine sichere Verbindung zu den On-Premises Systemen in Ihrem Rechenzentrum ermöglicht. Außerdem haben Sie einen Überblick über die SAP Cloud Identity Services (IAS, IDS) und Empfehlungen zum Thema Benutzermanagement und Sicherheit im SAP Umfeld erhalten.
Darüber hinaus haben Sie die Unterschiede zwischen der Standard und Advanced Edition der SAP Build Work Zone kennengelernt und diese auch live am System erlebt. Neben all dem lernen Sie nützliche Tools und die wichtigsten Informationsquellen zur SAP BTP sowie die unterschiedlichen Lizenzmodelle der SAP Plattform kennen.
Zeit | Thema | Referent |
---|---|---|
Ab 8:30 Uhr | Begrüßung mit Getränken und Snacks | Stefan Bohlmann |
9.00 Uhr – 10.30 Uhr | Einführung SAP BTP, Teil 1
| Michael Beining |
10.30 Uhr – 10.45 Uhr | Kaffeepause | |
10.45 Uhr – 12.00 Uhr | Einführung SAP BTP, Teil 2
| Michael Beining |
12.00 Uhr – 13.00 Uhr | Mittagspause & Networking | |
13.00 Uhr – 14.30 Uhr | Authentifizierung & Authorisierung:
| Michael Beining |
14.30 Uhr – 14.45 Uhr | Kaffeepause | |
14.45 Uhr -17.00 Uhr | SAP Build Work Zone:
| Dominik Neumann |
Am zweiten Tag der Schulung tauchen Sie tiefer in die SAP Build Produktfamilie ein. Sie lernen anhand von Praxis-Beispielen, welches Entwicklerwerkzeug auf der SAP BTP für welchen Anwendungsfall am Besten egeignet ist: Low-Code, No-Code oder Pro-Code. Die Nachfrage nach modernen, digitalen Lösungen im Arbeitsumfeld eines Unternehmens ist deutlich größer als die Kapazität der professionellen Entwickler, die diese bereitstellen. Die Technologie SAP Build ermöglicht es Anwendern, ohne technische Vorkenntnisse in der Softwareentwicklung, Unternehmensanwendungen zu erstellen und diese neben den anderen SAP Applikationen aus den Backend-Systemen (S/4HANA, SAP HCM, SAP SuccessFactors, etc.) über einen zentralen Einstiegspunkt (SAP Build Work Zone) allen Mitarbeitenden bereitzustellen und auch den Zugriff auch via Smartphone zu ermöglichen.
Darüber hinaus geben wir Ihnen am zweiten Tag Einblicke aus anderen Kundenprojekten und in die VANTAiO Software Entwicklung auf der SAP BTP, insbesondere mit Integration in die SAP Build Work Zone, u.a. via UI Integration Cards. Abschließend bleibt noch genügend Zeit für offene Fragen und Handlungsempfehlungen zu Ihrem individuellen Start mit der SAP BTP & SAP Build Work Zone.
Zeit | Thema | Referent |
---|---|---|
Ab 8:30 Uhr | Snacks und Getränke | |
9.00 Uhr – 10.30 Uhr | Low-Code, No-Code, Pro-Code
| Friederich Grodtke |
10.30 Uhr – 10.45 Uhr | Kaffeepause | |
10.45 Uhr – 12.30 Uhr | SAP Build Work Zone – Special Topics
| Michael Beining |
12.30 Uhr – 13.30 Uhr | Mittagspause und Networking | |
13.30 Uhr – 14.30 Uhr | Anwendungsbeispiele SAP Build Work Zone Advanced + VANTAiO News Manager | Dominik Neumann |
14.30 Uhr – 14.45 Uhr | Kaffeepause | |
14.45 Uhr -15.30 Uhr | Erste Schritte: SAP Build Work Zone @YOURCompany
| Michael Beining |
ca. 15:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Wir empfangen Sie zur Schulung bei VANTAiO in toller Atmosphäre in unserer Location direkt am Rhein in Mainz bzw. im alten Turmcenter in Siegburg!
Parkmöglichkeiten und Hotels für jedes Budget finden Sie in unmittelbarer Nähe. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Anreise, sowie unsere Hotelempfehlungen.
VANTAiO in Mainz (Google Maps)
VANTAiO in Siegburg (Google Maps)
VANTAiO GmbH & Co. KG
Rheinstraße 4N
55116 Mainz
VANTAiO GmbH & Co. KG
Am Turm 36
53721 Siegburg
Wählen Sie Ihren Wunschtermin!
Füllen Sie einfach und unverbindlich das untenstehende Formular aus und wir lassen Ihnen umgehend alle weiterführenden Informationen zum Ablauf sowie ein konkretes Angebot für die Schulung zukommen. Die Teilnehmergebühr beträgt 980.- € zzgl. MwSt. pro Person. Die Schulungen in unseren Räumlichkeiten in Mainz und Siegburg werden auf Deutsch gehalten. Bitte beachten Sie, dass sich unser Angebot ausschließlich an Unternehmenskunden richtet, die SAP im Einsatz haben. Wenn Sie mit mehreren Personen aus einer Firma teilnehmen möchten, melden Sie bitte jede:n Teilnehmer:in einzeln an.
Sie haben noch Fragen zur Schulung oder einer der SAP Technologien? Gerne stehe ich Ihnen persönlich für Ihr Anliegen oder Ihre Fragen zur Verfügung.