SAP Build –
die Low-Code Plattform von SAP
Anwendungen & Prozesse mit SAP Build
SAP Build ist eine innovative Low-Code-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, maßgeschneiderte Geschäftsanwendungen und Prozesse zu entwickeln – auch ohne umfangreiche Programmierkenntnisse. Von der Automatisierung interner Abläufe bis zur Erstellung benutzerdefinierter Unternehmensanwendungen – mit SAP Build, basierend auf der leistungsstarken SAP Business Technology Platform (BTP), erhalten Unternehmen die richtigen Tools, um Anwendungen und Workflows schnell und einfach zu realisieren und den digitalen Arbeitsplatz, basierend auf den individuellen Bedürfnissen Ihres Teams, effektiv zu gestalten.
In modernen Unternehmen führt die Nutzung verschiedener Systeme und isolierter Anwendungen oft zu komplexen Herausforderungen:
Fehlende Integration: Daten sind oft in verschiedenen Systemen verstreut, was Entscheidungsprozesse verlangsamt und die Produktivität verschlechtert.
Wenig Benutzerfreundlichkeit: Verschiedene Benutzeroberflächen und unübersichtliche Abläufe erschweren die Handhabung und kosten wertvolle Zeit.
Für diese Problemstellungen in typischen, heterogenen Systemlandschaften wünschen sich Anwender*innen seit jeher einen zentralen Zugang im digitalen Ökosystem von SAP mit seinen zahlreichen Geschäftsanwendungen: alles unter einem Dach, egal, ob am Desktop, Tablet oder Smartphone.
SAP Build löst diese und viele weitere Herausforderungen, in dem es Unternehmen ermöglicht, trotz fehlender Entwicklerressourcen schnell und effizient Anwendungen zu erstellen, Prozesse zu automatisieren und digitale Arbeitsbereiche zu gestalten. Besonders ist dabei die Tatsache, dass keine tiefgreifenden Programmierkenntnisse notwendig sind. Selbst Fachanwender und Fachanwenderinnen ohne IT-Hintergrund können mit SAP Build zu sogenannten Citizen Developern werden und Applikationen erstellen und diese , über die SAP Build Work Zone, an zentraler Stelle zur Verfügung stellen.
Ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Erstellung von Web- und mobilen Anwendungen durch Citizen Developer – ganz einfach per Drag & Drop!
Erleichtert die Automatisierung von Workflows und Prozessen und vereinfacht Routineaufgaben durch RPA und KI-gestützte Tools.
Schafft eine zentrale Plattform, um Arbeitsprozesse und Anwendungen zusammenzuführen. Ideal für das moderne Intranet und den zentralen Einstieg in die Unternehmens-IT.
Ergänzt die anderen SAP Build Tools, indem es dort ansetzt, wo Low-Code-Lösungen an ihre Grenzen stoßen – etwa bei komplexer Logik, individuellen APIs oder tiefer Systemintegration.
Benutzerdefinierte Anwendungen –
mit SAP Build Apps
Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche von SAP Build können Mitarbeiter*innen ohne tiefere IT-Kenntnisse eigene Apps und Dashboards erstellen, die auf die spezifischen Anforderungen ihres Bereichs zugeschnitten sind. Egal, ob es sich um eine Anwendung zur Verwaltung von Kundenfeedback oder zur Optimierung der internen Kommunikation handelt – SAP Build bietet die Flexibilität, die Sie benötigen.
Darüber hinaus bietet SAP Build eine 100% Unterstützung für Pro-Code, so dass eine nahtlose Zusammenarbeit mit erfahrenen Programmieren gewährleistet ist. Diese Kombination sorgt für optimale Ergebnisse, weil, erfahrene Entwickler und Entwicklerinnen zielgerichtet und ressourcenschonend eingesetzt werden können.
SAP Build Process Automation ist ein mächtiges Werkzeug von SAP, um Geschäftsprozesse effizient zu automatisieren und manuelle Tätigkeiten zu digitalisieren – und das weitgehend ohne Programmierkenntnisse. Das Tool ermöglicht es, mithilfe visueller Werkzeuge Workflows zu modellieren, Benutzeroberflächen für Aufgaben zu erstellen und wiederkehrende Arbeitsschritte mithilfe von sogenannten Bots zu automatisieren. Darüber hinaus lassen sich Entscheidungsregeln definieren, um Abläufe abhängig von bestimmten Bedingungen automatisch zu steuern.
Typische Anwendungsfälle sind etwa Genehmigungsprozesse für Urlaubsanträge, Bestellungen oder Rechnungen, aber auch Datenübertragungen zwischen verschiedenen Systemen oder das Onboarding neuer Mitarbeiter. SAP Build Process Automation richtet sich sowohl an Fachabteilungen, die eigenständig Prozesse digitalisieren möchten, als auch an IT-Abteilungen, die dadurch Entwicklungsressourcen einsparen können.
SAP Build Work Zone ist eine Lösung innerhalb der SAP Build Produktfamilie, mit der Unternehmen digitale Arbeitsbereiche (Digital Workplaces) erstellen können – also zentrale, personalisierte Einstiegspunkte für Mitarbeitende, um auf Anwendungen, Prozesse, Informationen und Aufgaben aus verschiedenen Systemen zuzugreifen. Mit SAP Build Work Zone als No-Code-Tool können leicht so genannte Business Sites erstellt werden, die alle für den erforderlichen Geschäftszweck wichtigen Anwendungen und Informationen an einem Ort zusammenführen.
Typische Beispiele solcher Business Sites sind: Applikationsportale, HR-Portale, Kundenportale, Serviceportale, Händlerportale, Lieferantenportale, Behördenportale, oder Management & Reportingportale. Beim Aufbau und bei der Gestaltung einer entsprechenden Lösung mit SAP Build Work Zone stehen umfangreiche Funktionen zur Verfügung, die die typischen Anforderungen für den professionellen Betrieb von Unternehmenskunden abdecken.
SAP Build Code ist keine Low-Code Lösung, es ist vielmehr das Pro-Code Tool innerhalb der SAP Build Familie. Es bietet eine moderne Entwicklungsumgebung für professionelle Cloud-Anwendungen innerhalb der SAP Business Technology Platform (BTP).
SAP Build Code unterstützt Technologien wie JavaScript, TypeScript, Node.js und das SAP Cloud Application Programming Model (CAP). Ziel ist es, Entwickler*innen eine leistungsfähige Umgebung bereitzustellen, mit der sie schnell hochwertige Backend-Services, APIs, Datenmodelle und Anwendungen erstellen können – inklusive Anbindung an SAP-Systeme.
SAP Build Code ergänzt die anderen SAP Build Tools, indem es dort ansetzt, wo Low-Code-Lösungen an ihre Grenzen stoßen. So entsteht eine ganzheitliche Entwicklungsumgebung, die sowohl Fachanwender als auch professionelle Entwickler einbindet.
Lernen Sie SAP Build detailliert kennen – von den Grundlagen bis zu den praktischen Anwendungen. Das Buch „SAP Build“, an dem drei Experten von VANTAiO als Co-Autoren mitgewirkt haben, wurde im Oktober 2024 vom Rheinwerk Verlag veröffentlicht und bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden, wie Sie SAP Build gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Beispiele aus dem Inhalt: Kapitel 11 des Buches beschreibt insbesondere die verschiedenen Editionen von SAP Build Work Zone und beleuchtet die Unterschiede im Detail. In Kapitel 14 erhalten Sie einen ausführlichen Praxisleitfaden zur Einführung von SAP Build Work Zone.
Als Spezialist für Digitale Arbeitsplätze ist VANTAiO einer der ersten SAP Partner weltweit, der diese SAP Technologien in Kundenprojekten eingesetzt hat und auf Basis der SAP BTP eigene Add-ons entwickelt hat. Im Rahmen des Workshops stellt unser Experten-Team Ihnen die Technologien SAP Build und SAP Business Technology Platform (BTP) exklusiv vor und berät Sie individuell zu Ihren nächsten Schritten.
Als Spezialist für Digitale Arbeitsplätze ist VANTAiO einer der ersten SAP Partner weltweit, der diese SAP Technologien in Kundenprojekten eingesetzt hat und auf Basis der SAP BTP eigene Add-ons entwickelt hat. Im Rahmen des Workshops stellt unser Experten-Team Ihnen die Technologien SAP Build und SAP Business Technology Platform (BTP) exklusiv vor und berät Sie individuell zu Ihren nächsten Schritten.
Gerne geben wir Ihnen einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten der SAP Build Produktfamilie – direkt live am System. Füllen Sie einfach das Formular aus und wir setzen uns kurzfristig zur Terminvereinbarung mit Ihnen in Verbindung oder senden Ihnen den Link zur Aufzeichnung zu, je nachdem, wie es Ihnen lieber ist.
Hinweis: Dieses Angebot richtet sich an Unternehmen, die SAP bereits im Einsatz haben und sich für die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung auf Basis der SAP Business Technology Platform (BTP) interessieren. Es richtet sich nicht an Privatpersonen.
In einer individuellen Beratung erläutern wir kompakt und übersichtlich, wie Sie Ihr Projektvorhaben mit SAP Build und den passenden VANTAiO Add-Ons so umsetzen können, dass Sie Ihr Unternehmen auf dem Weg zum Arbeitsplatz der Zukunft gewinnbringend unterstützen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – kostenlos und unverbindlich.
Markus Marenbach
Managing Director
Sie interessieren sich für SAP BTP, SAP Build, den VANTAiO iNFOHUB oder ganz allgemein für das Thema Digitale Arbeitsplätze & Digitalisierung mit SAP?
Rufen Sie uns doch gleich an!
Tel.: +49 6131 622280
Oder füllen Sie das untenstehende Formular aus - wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Melden Sie sich über das nachstehende Formular zu unserem Newsletter an und bleiben Sie immer top informiert zu den neusten Entwicklungen aus der Welt der digitalen Arbeitsplätze mit SAP.