SAP Fiori Launchpad

Das SAP Fiori Launchpad ist das Standard User Interface für die wichtigsten SAP-Lösungen wie z. B. SAP S/4HANA Cloud Public Edition, SAP S/4HANA Cloud Private Edition und die SAP S/4HANA On-Premise Edition.

Das SAP Fiori Launchpad bietet Geschäftsanwender*innen einen intuitiven Zugang zu den Apps, die ihnen basierend auf ihrer Rolle zugewiesen wurden. Hier finden sie alles, was sie benötigen, um ihre Aufgaben zu erledigen, auf dem Gerät, das am besten zu ihrem Arbeitsumfeld passt.

Das SAP Fiori Launchpad mit „My Home“ als Startseite dient als Einstiegspunkt für ein einzelnes SAP S/4HANA-System. Die SAP Build Work Zone hingegen stellt einen zentralen Einstiegspunkt über mehrere Systeme hinweg bereit – z. B. mehrere SAP S/4HANA-Systeme, SAP-Cloud-Lösungen, individuell entwickelte Anwendungen oder Drittanbietersysteme.

SAP Fiori Launchpad Icon by VANTAiO
SAP Fiori Launchpad powered by VANTAiO

Einfach. Klar. Mobil: Das SAP Fiori Launchpad

In einer Zeit, in der Benutzerfreundlichkeit, Mobilität und Prozessklarheit zentrale Anforderungen an Unternehmenssoftware sind, hat sich das SAP Fiori Launchpad in der SAP-Anwendungslandschaft als strategisches Element etabliert. Es bildet nicht nur die zentrale Einstiegsebene für unsere Nutzer, sondern auch die Grundlage für eine rollenbasierte, aufgabenorientierte und zukunftsfähige Nutzung unserer SAP-Systeme. 

Michael Krumbein

Leiter SAP Application Management

Mit SAP Fiori bieten wir unseren Nutzer*innen eine moderne, intuitive und rollenbasierte Benutzeroberfläche, die nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch unsere SAP-Landschaft fit für die Zukunft macht.

Leiter SAP Application Management

Einfach. Klar. Mobil: Das SAP Fiori Launchpad

In einer Zeit, in der Benutzerfreundlichkeit, Mobilität und Prozessklarheit zentrale Anforderungen an Unternehmenssoftware sind, hat sich das SAP Fiori Launchpad in der SAP-Anwendungslandschaft als strategisches Element etabliert. Es bildet nicht nur die zentrale Einstiegsebene für unsere Nutzer, sondern auch die Grundlage für eine rollenbasierte, aufgabenorientierte und zukunftsfähige Nutzung unserer SAP-Systeme. 

Leiter SAP Application Management

Michael Krumbein

Leiter SAP Application Management

Mit SAP Fiori bieten wir unseren Nutzer*innen eine moderne, intuitive und rollenbasierte Benutzeroberfläche, die nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch unsere SAP-Landschaft fit für die Zukunft macht.

Funktionen im Überblick

Das SAP Fiori Launchpad bietet eine einheitliche, geräteübergreifende Bedienoberfläche mit umfassenden Services für Navigation, Personalisierung und Anwendungszugriff – skalierbar für einfache bis komplexe Rollen. Das Fiori Launchpad ist integraler Bestandteil von SAP S/4HANA On-Premise Edition, SAP S/4HANA Cloud Public Edition, SAP S/4HANA Cloud Private Edition und auch der SAP BTP ABAP Umgebung, sowie weiteren SAP Lösungen und erfordert keine zusätzliche Plattform. Es nutzt die Berechtigungen und Rollen des jeweiligen Systems und ist automatisch verfügbar, wenn man die Software SAP S/4HANA nutzt. 


Intuitive, moderne Bedienoberfläche

SAP Fiori ist das moderne Designkonzept von SAP für intuitive, rollenbasierte Benutzeroberflächen. Es ersetzt komplexe Transaktionsmasken durch übersichtliche, aufgabenorientierte Apps, die als Kacheln im Laucnhpad dargestellt werden und die auf Desktop, Tablet und Smartphone gleichermaßen funktionieren.


Geräteübergreifender Zugriff

SAP Fiori Apps sind responsiv gestaltet und passen sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an – egal ob auf Smartphone, Tablet oder Desktop. Dadurch können Nutzer jederzeit und ortsunabhängig auf SAP-Prozesse zugreifen, z. B. um Freigaben zu erteilen oder Bestellungen einzusehen.


Weitere
Anwendungstypen

Das SAP Fiori Launchpad ist nicht nur auf Fiori-Apps beschränkt – es kann verschiedene Anwendungstypen starten, insbesondere auch ältere SAP User Interfaces (SAP GUI für HTML, ABAP Web Dynpro, Web Client UIs) und auch URL-basierte Apps, sowie selbst entwickelte SAP BTP Applikationen starten.

Passt das SAP Fiori Launchpad zu mir?

Möglichkeiten und Restriktionen

Inklusive bei S/4HANA Lizenzierung

Unterstützung für non-SAP-Systeme (Microsoft, Salesforce etc.)

Einstieg für mehrere SAP- und Dritt-Systeme

Keine Kollaborations- & Inhaltsfunktionen vorhanden (Workspaces, Wikis, Content, Teams-Integration etc.)

SAP Mobile Start App Unterstützung

Einstieg in ein einzelnes SAP-System (z. B. S/4HANA, SAP S/4HANA Cloud, SAP ABAP)

Kann als Web App eingesetzt werden (responsive Nutzung)

UI Cards nur mit Einschränkungen auf der Startseite möglich, sonst nur Kacheln auf den Seiten im SAP Fiori Launchpad

Erfordert keine zusätzliche Plattform (wie z. B. die SAP BTP). Nutzt die Berechtigungen und Rollen des zugrundeliegenden Systems und ist sofort verfügbar

SAP Fiori Launchpad vs. SAP Work Zone

Einsatzbereiche im Vergleich

SAP Fiori Launchpad ist die etablierte, rollenbasierte Benutzeroberfläche, die typischerweise direkt in einem SAP S/4HANA-System (sowohl on-premise als auch Cloud) bereitgestellt wird. Es dient als zentraler Zugriffspunkt innerhalb dieses einen Systems, über den Nutzer ihre Apps (Kacheln) und Funktionen gemäß ihrer Rolle erreichen. Alle Inhalte – z. B. Fiori-Apps, analytische Kacheln etc. – beziehen sich auf das zugrundeliegende SAP System.

SAP Build Work Zone ist SAPs moderne Lösung für einen Digital Workplace. Sie wird als Cloud-Service auf der SAP Business Technology Platform (BTP) bereitgestellt und bietet einen zentralen Einstiegspunkt für Anwendungen über Systemgrenzen hinweg. Vereinfacht gesagt, ist die Work Zone ein unternehmensweites Portal, das alle relevanten SAP-Anwendungen und auch Drittanwendungen an einer zentralen Stelle zusammenführt. 

KriteriumSAP Fiori LaunchpadSAP Build Work Zone
Zielsetzung
Einstieg in ein einzelnes SAP-System (z. B. S/4HANA)

Zentrale Plattform für mehrere
SAP- und Dritt-Systeme

Technische Basis
Bestandteil von SAP S/4HANA

Cloud-Service auf SAP BTP

Systemintegration
Systemgebunden, begrenzte externe Anbindungen

Systemübergreifend, mit SSO, Task Center, globaler Suche

Funktionsumfang
App-Launchpad mit Kacheln, rollenbasiert

Zusätzlich erweiterbar mit UI Cards

Kollaborations- & Inhaltsfunktionen
Nicht vorhanden

Advanced Edition: Workspaces, Wikis, Content, Teams-Integration, u.v.m.

Nutzererlebnis
Einfach und übersichtlich

Bietet weitaus mehr als "nur" Apps

Lizenzierung
Inklusive in S/4HANA

Separat über BTP-Subskription oder CPEA

Empfohlen für
Unternehmen mit nur einem zentralen SAP-System

Unternehmen mit mehreren Systemen, Digital Workplace Ausrichtung – optional auch für Zusammenarbeit & Dokumentablage verwendbar

Zukunftssicherheit
Zentrale Funktion im S/4HANA

Strategische SAP-Lösung für einen zentralen Einstiegspunkt in eine heterogene SAP- und non-SAP Systemlandschaft, wachsend mit den Anforderungen durch die beiden Editionen Standard & Advanced

KriteriumSAP Fiori LaunchpadSAP Build Work Zone
Zielsetzung
Einstieg in ein einzelnes SAP-System (z. B. S/4HANA)

Zentrale Plattform für mehrere
SAP- und Dritt-Systeme

Technische Basis
Bestandteil von SAP S/4HANA

Cloud-Service auf SAP BTP

Systemintegration
Systemgebunden, begrenzte externe Anbindungen

Systemübergreifend, mit SSO, Task Center, globaler Suche

Funktionsumfang
App-Launchpad mit Kacheln, rollenbasiert

Zusätzlich erweiterbar mit UI Cards

Kollaborations- & Inhaltsfunktionen
Nicht vorhanden

Advanced Edition: Workspaces, Wikis, Content, Teams-Integration, u.v.m.

Nutzererlebnis
Einfach und übersichtlich

Bietet weitaus mehr als "nur" Apps

Lizenzierung
Inklusive in S/4HANA

Separat über BTP-Subskription oder CPEA

Empfohlen für
Unternehmen mit nur einem zentralen SAP-System

Unternehmen mit mehreren Systemen, Digital Workplace Ausrichtung – optional auch für Zusammenarbeit & Dokumentablage verwendbar

Zukunftssicherheit
Zentrale Funktion im S/4HANA

Strategische SAP-Lösung für einen zentralen Einstiegspunkt in eine heterogene SAP- und non-SAP Systemlandschaft, wachsend mit den Anforderungen durch die beiden Editionen Standard & Advanced

Gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit

SAP Fiori Launchpad

Das SAP Fiori Launchpad bietet eine moderne, rollenbasierte Benutzeroberfläche, die speziell dafür entwickelt wurde, Anwendern einen klar strukturierten und personalisierbaren Zugang zu ihren täglichen Aufgaben in ihrem SAP S/4HANA System zu ermöglichen. Die Oberfläche basiert auf dem Fiori-Designprinzip, das für Einfachheit, Konsistenz und Nutzerfreundlichkeit steht. Nutzer sehen nur die Anwendungen, die für ihre Rolle relevant sind – dargestellt in Form von Kacheln, Listen oder Gruppen. Diese klare Visualisierung sorgt für eine intuitive Bedienung und reduziert die Komplexität im Vergleich zu klassischen SAP-GUI-Oberflächen deutlich.

Collaboration oder umfangreiche redaktionelle Inhalte (Text, Bilder, Videos, etc.) sind nicht vorgesehen. SAP Joule ist jedoch bereits im SAP Fiori Launchpad verfügbar, wie im Screenshot zu sehen.

SAP Build Work Zone

Die Work Zone bietet über die reinen Launchpad-Funktionen hinaus weitere Features. In der Standard Edition liegt der Fokus zwar auf dem App-Launchpad (ähnlich den bekannten Kacheln, jedoch ergänzt um modernere Layouts durch den Einsatz von UI Cards und der Integration von verschiedensten Inhalten.

In der Advanced Edition kommen dann umfangreiche Content- und Kollaborations-Funktionen hinzu. Diese erlaubt es den Nutzer*innen sogar, eigenständig Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen – z. B. Wikis – was in der Standard Edition nur Administratoren vorbehalten ist. Die Advanced Edition beinhaltet außerdem interaktive Team-Bereiche für die Zusammenarbeit, Diskussionen und gemeinsame Dokumentablagen, Vorlagen für Seiten, erweiterte Menüstrukturen und die Integration von unstrukturierten Inhalten (Knowledge-Base-Artikel, Multimedia etc.), das Ganze natürlich stets im Kontext von Applikationen, sowohl von SAP- als auch von non-SAP-Lösungen. Kurz gesagt, die Work Zone Advanced ist ein vollwertiges Intranet- und Kollaborationsportal: Sie vereint Anwendungen, Inhalte und Zusammenarbeit auf einer modernen, zentralen Plattform. 

Produktivität fördern durch vereinfachte Prozesse

Die SAP Build Work Zone erfordert allerdings als technische Basis die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) – was strategisch für SAP Kunden bedeutet, sich in die Cloud zu bewegen. Viele Unternehmen sehen aber genau darin einen Vorteil: Der zentrale Einstieg kann als Cloud-Schicht auch hybride Landschaften umfassen und ist von den Release-Zyklen einzelner Backend-Systeme entkoppelt. Die Work Zone ist SAPs strategische Lösung für einen standardisierten “One-Stop” Einstieg und kombiniert Applikationen, Inhalte und Kollaboration auf einer zentralen Plattform. Mit Work Zone erhalten die SAP Kunden out-of-the-box eine vielseitige Lösung, die die Produktivität der Benutzer steigert und ein konsistentes Nutzererlebnis schafft. Für den Mehrwert eines einheitlichen, modernen Digital Workplace sind die damit verbundenen Investitionen schnell amortisiert, insbesondere wenn viele Nutzer täglich zwischen Anwendungen wechseln müssen.

Fazit zum SAP Fiori Launchpad

Das SAP Fiori Launchpad und die SAP Build Work Zone stehen nicht in Konkurrenz, sondern adressieren verschiedene Bedürfnisse. Das Launchpad ist ideal “im Kleinen” – sprich für das einzelne System und einfachen Zugang zu dessen Apps. Die Work Zone hingegen entfaltet ihre Stärken “im Großen” – als zentrale Drehscheibe für die gesamte Anwendungslandschaft eines Unternehmens.

Bei der Wahl sollte man sich fragen: Benötigen unsere Anwender und Anwenderinnen einen einzigen, zentralen Einstieg für alle Geschäftsprozesse, Informationen und Aufgaben? Wenn ja, führt kaum ein Weg an der SAP Build Work Zone vorbei. Ist die Landschaft dagegen überschaubar und fokussiert, leistet das klassische Fiori Launchpad bereits alles Nötige – und man kann dessen Einfachheit und Vertrautheit nutzen.

Letztlich kann auch ein gestufter Ansatz sinnvoll sein: Viele Kunden starten mit dem Fiori Launchpad in die moderne SAP User Experience ein und wachsen bei Bedarf in die Work Zone hinein, sobald die Anforderungen an einen zentralen Digital Workplace mit SAP steigen. Die gute Nachricht: SAP hat beide Ansätze auf einer technischen Basis vereint bzw. aufeinander abgestimmt, wodurch ein späterer Umstieg von der Launchpad-basierten Nutzung hin zu einem übergreifenden Ansatz auf Basis der SAP Work Zone problemlos möglich ist.

Diese Kunden vertrauen bereits auf VANTAiO:

  • BLB NRW
  • Civillent
  • Deka Bank
  • Döhler
  • Edeka
  • Egger
  • ESH
  • Gesobau
  • Gisa
  • Hagebau
  • Hugo Boss
  • FFT
  • IKB
  • Illig
  • IT.NRW
  • Intersport
  • Kanton Zürich
  • Koenig und Bauer
  • La Societe Wallonne Des Aux
  • Leica
  • Miele
  • Rolls Royce
  • Nora
  • Pferd
  • PILLER
  • Rohde Und Schwarz
  • RWE
  • Salzgitter Flachstahl
  • SBB
  • schweizer
  • Sedus
  • Sfs
  • Stabilus
  • Stadtwerke Potsdam
  • Stihl
  • TÜV
  • Uhlmann
  • Union Investment
  • Vaillant
  • Suva
  • Vosslo

Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!

In einem Beratungsgespräch erläutern wir kompakt und übersichtlich, wie Sie Ihr Projektvorhaben mit dem SAP Fiori Launchpad, mit der SAP Build Work Zone und ggf. optional mit VANTAiO Software so umsetzen können, dass Sie Ihr Unternehmen auf dem Weg zum Arbeitsplatz der Zukunft gewinnbringend unterstützen. Vereinbaren Sie jetzt einen Gesprächstermin – kostenlos und unverbindlich.

Michael Beining

Michael Beining
Head of Software Development
T +49 6131–622280

Kontakt



Markus Marenbach

Managing Director

Sie haben eine Frage
oder ein Anliegen?

Sie interessieren sich für SAP BTP, SAP Build, den VANTAiO iNFOHUB oder ganz allgemein für das Thema Digitale Arbeitsplätze & Digitalisierung mit SAP?

Rufen Sie uns doch gleich an!
Tel.: +49 6131 622280

Oder füllen Sie das untenstehende Formular aus - wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Ungültige Eingabe
Bitte bestätigen Sie, dass Sie unsere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz gelesen haben

Sollten Sie Probleme mit der Benutzung des Formulars haben, senden Sie bitte eine E-Mail an kontakt@vantaio.com – wir kümmern uns in jedem Fall um Ihre Anfrage!